rescue

Norfolk Rescue

Das englische Wort “rescue” steht für Rettung; zu Hilfe kommen. In England gibt es seit vielen Jahren für fast jede Hunderasse einen entsprechenden Verein, der sich um die “Rettung” verwaister Hunde kümmert. Wir haben das hier auch immer so gehandhabt, dass Norfolks, die aus irgendeinem Grund, ein neues zu Hause brauchten, in der Regel von ihrem jeweiligen Züchter zurückgenommen und neu vermittelt wurden. Eine Selbstverständlichkeit für jeden verantwortungsbewussten Züchter.

Inzwischen sind es mehr Norfolk Terrier in Deutschland geworden und auch mehr Züchter, darunter auch einige, die nicht unbedingt bereit sind oder vielleicht auch nicht die Möglichkeit haben, einen verwaisten Hund aus ihrer Zucht im Notfall vorübergehend unterzubringen bis sich eine neue Bleibe für ihn gefunden hat.


Es ist unser Anliegen hier zu helfen und für jeden solchen Notfall da zu sein. Bitte nehmen Sie in einem Notfall mit uns Kontakt auf. Einige Züchter haben sich bereit erklärt, Norfolks vorübergehend bei sich aufzunehmen, bis ein neuer Platz gefunden wird. Ebenso übernehmen wir die Vermittlung älterer Norfolk Terrier, sei es vom Züchter, der einen älteren Zuchthund gerne an Privatleute abgeben würde, sei es ein Privathund, der aus welchem Grund auch immer ein neues Zuhause braucht.

Es gibt immer wieder Familien oder ältere Leute, die aus verschiedenen Gründen keinen Welpen zu sich nehmen können bzw. sollten, aber doch schrecklich gerne einen Norfolk Terrier als Begleiter hätten. Gerade für ältere Menschen kann ein älterer Hund ein toller Begleiter sein, der nicht die Probleme der übermütigen Jugend mit sich bringt. Denken Sie bitte daran, ehe Sie sich einen Welpen zulegen: er ist nicht stubenrein, macht allerlei kaputt im ersten Lebensjahr und hat eine Menge “dummes Zeug” im Kopf, dazu der Übermut, das “Zwischen-die-Füsse-laufen” bis er gelernt hat, anständig an der Leine zu gehen und so weiter ...

Ein älterer Hund ist durchaus kein Problemhund, er hat einfach nur sein Zuhause aus irgendeinem Grunde verloren und braucht ein Neues und wird es nach nur kurzer Eingewöhnungszeit durch seine Zuwendung danken. Norfolk Terrier sind relativ unkompliziert, wenn es darum geht, sich in fortgeschrittenen Jahren in eine neue Umgebung einzugewöhnen. Wir haben viele Beispiele dafür. Selbst mit 10 Jahren kann ein Norfolk sich noch super umstellen auf ein anderes Zuhause., obwohl natürlich hier nicht alle Hunde gleich veranlagt sind. Aber die vielen Beispiele über die Jahre haben bewiesen, dass es in den meisten Fällen problemlos möglich ist.

Im ersten Fall geben Sie dabei möglichst viele Details über sich, wie Sie leben, ob Sie Kinder haben (Alter), ob Sie berufstätig sind, Hundeerfahrung haben, in Wohnung oder Haus mit Garten wohnen etc. und im zweiten Fall Details zum Hund, d.h. was für ein Leben er bisher gewöhnt war, Geschlecht, Alter, Eigenheiten etc. mit an. Dann kann man bei der Vermittlung schon ein wenig berücksichtigen, ob die beiden neuen Partner zueinander passen

Vielen Dank für Ihre aktive Mithilfe !!!

Sie möchten mehr darüber wissen? Kontaktieren Sie uns.